ºÚÁÏÊÓÆµ

ºÚÁÏÊÓÆµ
ºÚÁÏÊÓÆµ
Unsere Welt ist der Ozean
EN
  • Zentrum
    Übersicht Zentrum
    Über uns
    Über uns
    • Vision und Mission des ºÚÁÏÊÓÆµ
    • Das ºÚÁÏÊÓÆµ auf einen Blick
    • Forschungsprogramm Changing Earth – Sustaining our Future
    • ºÚÁÏÊÓÆµ 2030 Strategie
    Struktur
    Struktur
    • Direktorium
    • Stabsstellen
    • Forschungsbereiche
    • Ocean Research Technology Centre (ORTC)
    • Verwaltung
    • Gremien
    Forschungsinfrastruktur
    Forschungsinfrastruktur
    • Seegehende Infrastruktur
    • Digitale Infrastruktur
    • Labore
    • Bibliothek
    • Ocean Science Center Mindelo
    • Boknis Eck Zeitserienstation
    Transfer
    Preise und Auszeichnungen
    ¹óö°ù»å±ð°ù²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù
    Mitarbeitende
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
  • Forschen
    Übersicht Forschen
    Ozeanzirkulation und Klimadynamik
    Ozeanzirkulation und Klimadynamik
    • Maritime Meteorologie
    • ±Ê²¹±ôä´Ç-°¿³ú±ð²¹²Ô´Ç²µ°ù²¹±è³ó¾±±ð
    • Physikalische Ozeanographie
    • Ozeandynamik
    Marine Biogeochemie
    Marine Biogeochemie
    • Biogeochemische Modellierung
    • Biologische Ozeanographie
    • Chemische Ozeanographie
    • Marine Geosysteme
    Marine Ökologie
    Marine Ökologie
    • Marine Evolutionsökologie
    • Ökosystembiologie des Ozeans
    • Experimentelle Ökologie
    • Marine Symbiosen
    • Marine Naturstoffchemie
    Dynamik des Ozeanbodens
    Dynamik des Ozeanbodens
    • Magmatische und Hydrothermale Systeme (MuHS)
    • Marine Geodynamik
    Kernthemen
    Kernthemen
    • Ozean und Klima
    • Marine Ökosysteme und biogeochemische Kreisläufe
    • Gefahren und Nutzen des Meeresbodens
    Integrierende Forschungs-Foci
    Integrierende Forschungs-Foci
    • Auftrieb im Atlantischen Ozean
    • Marine Kohlenstoffsenken
    • Digitaler Ozean-Zwilling
    • Metalle im Ozean
    Forschungsprogramm Changing Earth - Sustaining our Future
    Forschungsprogramm Changing Earth - Sustaining our Future
    • Topic 2: Ozean und Kryosphäre im Klimawandel
    • Topic 3: Ruhelose Erde
    • Topic 6: Marines und polares Leben
    • Topic 8: Georessourcen
    • SynCom
    Aktuelle Projekte
    Expeditionen
    Forschungsdaten
    Digital Science
    Nachwuchsgruppen
    Gute wissenschaftliche Praxis
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
  • Karriere & Campus
    Übersicht Karriere & Campus
    Easy Start
    Easy Start
    • Willkommen in Deutschland
    • Start am ºÚÁÏÊÓÆµ
    Karriere
    Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • ºÚÁÏÊÓÆµ als Arbeitgeber
    Campus
    Campus
    • Studieren
    • Promovieren
    • Promovierte
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
  • Entdecken
    Übersicht Entdecken
    Ozean und Klima
    Ozean und Klima
    • Klimaarchive aus dem Meer
    • Ozeanbeobachtung
    • Modellsimulationen
    • Klimawandel im Ozean
    Der Ozean als Klimaschützer
    Der Ozean als Klimaschützer
    • Das 1,5 Grad-Ziel
    • Kohlenstoffaufnahme im Ozean
    Naturgefahren aus dem Meer
    Rohstoffe aus dem Ozean
    Rohstoffe aus dem Ozean
    • Massivsulfide
    • Manganknollen
    • Kobaltkrusten
    • MiningImpact
    Ostsee
    Ostsee
    • Die Entstehung der Ostsee
    • Boknis Eck Zeitserienstation
    • Munition im Meer
    • Seegraswiesen
    • Benthokosmen
    • Fischereiforschung
    Leben im Meer
    Leben im Meer
    • Biodiversität der Tiefsee
    • Fischereiforschung
    • Plastikmüll im Meer
    • Seegraswiesen
    • Korallen
    • Foraminiferen
    Forschung auf Kap Verde
    Forschung auf Kap Verde
    • Ocean Science Center Mindelo
    • Ozeanbeobachtung
    • Wechselwirkungen Ozean-Atmosphäre
    • Marine Biodiversität
    • Hotspot-Vulkanismus
    • Knotenpunkt OSCM
    Expeditionen
    Schiffe und Technik
    Schule
    Schule
    • Schulkooperationen
    • Kurse & Veranstaltungen
    • Materialien für Schulen
    • Berufsorientierung
    Ausstellungen
    Ozeandekade
    Publikationen
    Videos
    ºÚÁÏÊÓÆµ in den Medien
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
  • Service
    Übersicht Service
    Anfahrt ºÚÁÏÊÓÆµ
    Mitarbeiter:innensuche
    Fotomediathek
    Veranstaltungen
    Bibliothek
    Kommunikation und Medien
    Einkauf
    ¹óö°ù»å±ð°ù²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù
    Notfallnummern und Kontaktstellen
    Wetter
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
  • News
    Übersicht News
    Archiv 2024
    Archiv 2023
    Archiv 2022
    Archiv 2021
    Archiv 2020
    ´Ü³Ü°ùü³¦°ì
    • Über uns
    • Struktur
    •  
    • Forschungsinfrastruktur
    •  
    • Transfer
    • Preise und Auszeichnungen
    • ¹óö°ù»å±ð°ù²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù
    • Mitarbeitende

ºÚÁÏÊÓÆµ  Zentrum  Forschungsinfrastruktur  Bibliothek  A-Z

10

  • 10 Gute Gründe für die Bibliothek

A

  • Aktuelles
  • Alkor
  • (Arbeitsgemeinschaft meereskundlicher Bibliotheken)
  • Anmelden
  • ´¡°ù²ú±ð¾±³Ù²õ±è±ôä³Ù³ú±ð
  • Ausleihe

 B 

  •  
  • Benutzungsordnung
  • µþ±ð²õ³Ùä²Ô»å±ð
  • Bibliothekssystematik
  • Bookeye-Scanner

C

D 

  • Datenbanken
  • DEAL

E 

  • E-Books
  • E-Zeitschriften
  • (Europäische Arbeitsgemeinschaft meereskundlicher Bibliotheken)

F

  • Forschungsdaten
  • Forschungsfahrten

G

  • Geologen
  • (ºÚÁÏÊÓÆµ Library Ocean Research Information Access)

H

  • Hochschulschriften

I

  • (Internationale Arbeitgemeinschaft meereskundlicher Bibliotheken)

J

K 

  • Kontakt
  • °­´Ç±è´Ú³óö°ù±ð°ù
  • (Karlsruher Virtueller Katalog)

L

  • ³¢¾±³Ù´Ú²¹ÃŸ²õä³Ü±ô±ð
  • Littorina
  • Lounge

M

  • Maria S. Merian
  • Meeresbiologen
  • Meine Publikationen
  • Meteor

N

  • Noise-Cancelling Kabine

O 

  • ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô
  • Online-Zeitschriften
  • Open Access
  • ORCID ID

P

  • Plagiat
  • Polarstern
  • Poseidon
  • Predatory Publishing
  • Publikationsfonds
  • Publikationen
  • Publikationskosten

Q 

R

  • Rechtsfragen
  • Richtlinien
  • Rollcontainer

S

  • ³§³¦³ó±ô¾±±ðß´Ú䳦³ó±ð°ù
  • Schulungen
  • Service
  • Sonne
  • Studentische Hilfskräfte
  • Systematik

T 

  • °Õ²¹³Ü²õ³¦³ó²úö°ù²õ±ð
  • Team
  • °Õ°ù²¹²Ô²õ´Ú´Ç°ù³¾²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ±¹±ð°ù³Ù°ùä²µ±ð

U 

V 

  • ³Õ±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô
  • Vormerkungen

W

  • Webex-Board

X

Y 

Z

  • Zentrum
    • Über uns
      • Vision und Mission des ºÚÁÏÊÓÆµ
      • Das ºÚÁÏÊÓÆµ auf einen Blick
        • Campus
          • Meilensteine des ºÚÁÏÊÓÆµ-Neubaus
          • Zentrales Probenlager und Parkhaus
          • Fahrrad-Infrastruktur
        • Geschichte
      • Forschungsprogramm Changing Earth – Sustaining our Future
      • ºÚÁÏÊÓÆµ 2030 Strategie
        • Vision, Mission und Selbstverständnis
        • Stärken und Werte
          • Unsere Stärken
          • Unsere Werte
        • Kernthemen
        • Integrierende Forschungs-Foci
        • Strategische Ziele
    • Struktur
      • Direktorium
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Revision
          • Revision
          • Datenschutz
          • °­´Ç°ù°ù³Ü±è³Ù¾±´Ç²Ô²õ±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô
      • Forschungsbereiche
      • Ocean Research Technology Centre (ORTC)
        • Seegehende Infrastruktur
        • Digitale Infrastruktur
        • Daten und Proben
        • Data Science
        • Publizieren und Visualisieren von Forschungsergebnissen
        • Übergreifende Projekte, Vernetzung und Kollaboration
        • FAIRes Forschen, Beratung und Workshops
      • Verwaltung
      • Gremien
        • Kuratorium
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Erweitertes Direktorium
        • Wissenschaftlicher Rat
        • Gleichstellung
        • Gleichstellungskommission
        • Women's Executive Board
          • Hintergrund
          • Organisation
          • Veranstaltungen
          • MTLS
          • WEB Surveys
          • Netzwerke und Links
          • Archiv
          • Personen
        • Personalrat
        • Ombudsperson
        • Schwerbehinderte / Gleichgestellte
    • Forschungsinfrastruktur
      • Seegehende Infrastruktur
        • Forschungsschiffe
          • ºÚÁÏÊÓÆµ Forschungsschiffe
          • Deutsche Forschungsschiffe
          • Antrags- und Einschiffungsmodalitäten
          • Arbeiten mit radioaktiven Stoffen an Bord
          • Wochenberichte (OceanRep)
          • Fahrtberichte (OceanRep)
          • Fahrtplanungen Deutscher Forschungsschiffe
        • AUV - Autonome Unterwasserfahrzeuge
          • AUV ABYSS
          • AUV Anton & Luise
          • AUV POSEIDON
          • CoraMo
          • BELUGA
          • AUV-Team
        • ROV - Kabelgebundene Tauchroboter
          • ROV KIEL 6000
          • ROV PHOCA
        • Instrumente
        • Montagehalle und Werkstätten
        • Systems Engineering
        • Exportkontrolle & Zoll
        • ZPL & Gesteinslager
        • Visualisierung
          • Labore & Instrumente
          • Team
      • Digitale Infrastruktur
        • Forschungssoftware und Apps
        • Informationstechnologien
      • Labore
        • Zentrallabor für chemische Analytik (ZLCA)
          • ZLCA Service
          • ZLCA Geräte
          • ZLCA Methoden
          • ZLCA Qualitätsmanagement
          • ZLCA Anfragen
      • Bibliothek
        • Services
        • Recherche und E-Ressourcen
        • Publizieren
        • Forschungsfahrten
        • A-Z
        • Kontakt & ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô
      • Ocean Science Center Mindelo
      • Boknis Eck Zeitserienstation
    • Transfer
    • Preise und Auszeichnungen
    • ¹óö°ù»å±ð°ù²µ±ð²õ±ð±ô±ô²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù
    • Mitarbeitende
  • Forschen
  • Karriere & Campus
  • Entdecken
  • Service
  • News
    Helmholtz Gemeinschaft
    • Unser Feed

    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    © 2025 | Impressum | Datenschutz | Presse | Anfahrt |

    SOS-Button
    ºÚÁÏÊÓÆµ
    • Unser Feed

    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    © 2025 | Impressum | Datenschutz | Presse | Anfahrt |

    SOS-Button
    EN
    Helmholtz Gemeinschaft
    ºÚÁÏÊÓÆµ