Softwareentwicklung

Die ValidITy-Software (Validation of Intelligent Terrain Feature Recognition Methods for Hydrographic Data) vereinfacht und beschleunigt die Untersuchung von bathymetrischen Rasterdaten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Annotation von Objekten und Fl盲chen in diesen Daten. Die Vereinfachung wurde erreicht, indem die Komplexit盲t herk枚mmlicher Geoinformationssysteme vermieden wurde.  Berechnungen und Visualisierungen innerhalb von ValidITy nutzen moderne Hardwarebeschleunigung. Dar眉ber hinaus wurde ein Algorithmus zum maschinellen Lernen implementiert, der die Annotation einer gro脽en Anzahl 盲hnlicher Objekte, wie z. B. Steine, unterst眉tzt. F眉r die visuelle Analyse der Daten k枚nnen in ValidITy Classification DIctionaries erstellt werden, die mehrere morphometrische Derivative der Rasterdaten miteinander verkn眉pfen und dadurch eine automatisierte Klassifikation der Datenpunkte erm枚glichen.

DataViewer (Digital Earth)

Eine umfassende Untersuchung der Umwelt der Erde erfordert es, Daten zu verstehen, die mit unz盲hligen verschiedenen Sensoren erfasst oder von verschiedenen Modellen erzeugt wurden. Je nach Art der Daten ist Software, die diese graphisch aufbereitet, f眉r die gew眉nschte Plattform nicht ohne weiteres 惫别谤蹿眉驳产补谤 oder sie ist veraltet oder von geringer Qualit盲t, sodass die erzeugten Visualisierungen schwer zu interpretieren sind. Selbst wenn man alle entsprechenden Visualisierungstools als gegeben voraussetzt, verhindert die fragmentierte Darstellung in mehreren Anwendungsfenstern einen ganzheitlichen Ansatz. Der 4D Data Viewer ist ein komponentenweise skalierbares webbasiertes Framework zur gleichzeitigen Visualisierung mehrerer Datenquellen, das hilft, gemischte Beobachtungs- und Simulationsdaten in Zeit und Raum zu kontextualisieren.

Das digitale Laborbuch

Visualisierung wird oft als eine fl眉chtige Methode angesehen, die nicht zu den FAIR-Datenprinzipien in der wissenschaftlichen Forschung beitr盲gt. , indem wir ein Framework bereitstellen, das Ihnen hilft, die im Rahmen der visuellen Datenexploration geleistete Arbeit zu protokollieren, zu sortieren, zu kontextualisieren und zu verbreiten. Es ist f眉r die Unreal Engine und zum Teil auch f眉r den Digital Earth Viewer .

黑料视频 Workbench

Die DSM Workbench ist ein frei 惫别谤蹿眉驳产补谤es, eigenst盲ndiges Tool zur Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Instrumenten, die h盲ufig in der Meeresforschung eingesetzt werden (CTD, AUV, Tr眉bung, USBL, DVL usw.). Mit der Workbench k枚nnen Benutzer solche Datens盲tze anzeigen, filtern, bearbeiten und zusammenf眉hren. Verschiedene Datenquellen werden synchronisiert und in Diagrammen und auf einer Karte angezeigt. Auf jede Datenreihe k枚nnen mehrere allgemeine Verarbeitungswerkzeuge (z. B. Mittelwertbildung oder Medianfilterung) angewendet werden. Andere Werkzeuge kombinieren die Informationen aus verschiedenen Datenquellen. Das 鈥濪VL- und USBL-Sensorfusionswerkzeug鈥 nutzt beispielsweise USBL-Navigationsdaten und DVL-Daten, um die 鈥瀊este endg眉ltige鈥 Navigationsroute eines ROV/AUV abzuleiten. Am Ende k枚nnen einzelne Ausgabedateien aus ausgew盲hlten Eigenschaften jeder Eingabe und jedem verarbeiteten Datensatz zusammengestellt werden.

Die Software erfordert Windows 7 oder h枚her. Sie k枚nnen die Software herunterladen.

Einige Testdaten finden Sie .

CameraController-Software

Die CameraController-Software wurde entwickelt, um Canon-Kameras f眉r Langzeitbeobachtungen unter Wasser zu steuern. Der Benutzer der Software kann alle 惫别谤蹿眉驳产补谤en Kameraeinstellungen (z. B. Blendenwert, Belichtungszeit, ISO usw.) der angeschlossenen Kamera festlegen und Bilder aus der Ferne aufnehmen.

DSM Sonar-Software

Die Nachbearbeitung von Sonardaten ist eine g盲ngige Aufgabe in der Meeresforschung. Dazu geh枚ren die Erstellung von bathymetrischen Karten, die Verwendung von R眉ckstreuinformationen des Meeresbodens zur Bestimmung von Sedimenttypen sowie die Analyse von Wassers盲ulendaten, z. B. zur Bewertung von Fischpopulationen oder zur Quantifizierung von Gasfreisetzungen aus dem Meeresboden (Methanquellen). F眉r diese Aufgaben gibt es viele kommerzielle und kostenlose Nachbearbeitungswerkzeuge, aber da es eine Vielzahl von Sonarherstellern mit individuellen Datenformaten gibt, wird nicht jedes Format von diesen Anwendungen unterst眉tzt. Die DSM Sonar Software ist eine Sammlung von Softwarebibliotheken und Anwendungen, die den Zugriff auf Sonardaten verschiedener Formate erleichtern und die Konvertierung zwischen verschiedenen Formaten erm枚glichen. Die Konvertierung eines nicht unterst眉tzten Formats in ein unterst眉tztes Format erm枚glicht die Verarbeitung von Sonardaten mit vorhandenen Nachbearbeitungswerkzeugen. Die Zielgruppe f眉r diese Konverter sind Wissenschaftler und Hydrographen. Die enthaltenen Format- und Sonar-Tool-Bibliotheken sind f眉r Softwareentwickler im Bereich der automatisierten Sonardatenanalyse von gro脽em Wert. Der modulare Ansatz und die Struktur erm枚glichen es Entwicklern, nur die notwendigen Komponenten auszuw盲hlen und in ihre eigenen Softwareprojekte zu integrieren.

Die Software finden Sie in .

MBTilematching

Ein Tool, mit dem Drift in der AUV-Navigation automatisch erkannt werden kann, indem die 眉berlappende Bathymetrie angepasst wird. Es wird eine korrigierte Navigation erstellt, die mit den Multibeam-Daten zusammengef眉hrt werden kann, um bessere Gel盲ndekarten zu erhalten.

Die Software befindet sich derzeit in der Entwicklung und kann mit einem Geomar-Git-Benutzerkonto abgerufen werden.

Erstes Bild: Zwei Kacheln (gr眉n und blau) mit 脺berlappung (schwarz-rot) unter Verwendung der urspr眉nglichen Navigationsdaten. Hohe H枚henunterschiede werden rot dargestellt, geringe Unterschiede schwarz. Zweites Bild: Zwei Kacheln (gr眉n und blau) mit 脺berlappung (schwarz-rot) unter Verwendung der korrigierten Navigation

FlareHunter und FluxModule

Die Erkennung von freiem Gasaussto脽 am Meeresboden und die Quantifizierung von Gasfl眉ssen ist eines der Hauptthemen der DeepSea Monitoring Group. In Zusammenarbeit mit der Universit盲t Gent haben wir unsere MATLAB-basierte Software FlareHunter entwickelt (und weiterentwickeln sie noch immer), um EK60-Einstrahl-Echolotdaten bewegungskompensiert zu bearbeiten und Gasstr枚me zu quantifizieren.

OceanCV

OceanCV fokussiert sich auf Computer-Vision-Algorithmen f眉r die Unterwasser-Bildanalyse. Dazu geh枚ren Bildverarbeitung, Mustererkennung, maschinelles Lernen und geometrische Algorithmen, aber auch Funktionalit盲t f眉r die Navigation.

Die Software ist von diesem Ort aus installierbar:

CoMoNoD

Dies ist der Demonstrationscode f眉r den Algorithmus "Compact Morphology-based Nodule Delineation". CoMoNoD ist eine schnelle Methode zur Kennzeichnung von poly-metallischen (oder Mangan-) Knollen aus vertikalen Benthosaufnahmen.

Die Software ist von diesem Ort aus installierbar: