ROV KIEL 6000

Spezifikation & Logistik | Einsätze & Statistik | ROV-Team | Bildergalerie

FAT | ROVARK | ATA 1&2 | MSM10-3 | M78-2 | CE0913 | M80-3 | M81-2 | SO210 | ARK XXVI/2 | JC66 | JC67 | CE12010 | SO225 | SO229 | INDEX2013-2 | SONNE Test 7 | SO239 | SO242-2 | SO254 | PS108 | SO268 | SO276 | SO288 | SO295 | SO299 | M194 | PS143-1

 

Forschungsreise CE12010 mit RV CELTIC EXPLORER: ECO2@NorthSea - Sub-seabed CO2 Storage - Impact on Marine Ecosystems -

Fahrtleitung: Dr. Peter Linke, ºÚÁÏÊÓÆµ, Kiel

Die Expedition CE12010 mit dem irischen Forschungsschiff CELTIC EXPLORER wurde im Rahmen der Projekte "" und "Eurofleets" zwischen dem 20.7. und 5.8.2012 durchgeführt. Wissenschaftliche Tauchgänge fanden vorwiegend im Umfeld des Sleipner-Ölfelds statt. Zusätzlich wurden die Station „Blow-Out“ im britischen Sektor beprobt.

ROV KIEL 6000 war eines der Hauptgeräte und konnte insgesamt 13 wissenschaftliche Tauchgänge absolvieren. Wassertiefen lagen zwischen 77 und 120 m. Anstelle der Tiefseewinde kamen Schwimmkabel und Spillkopfwinde zum Einsatz.

Fotos (sofern nicht anders vermerkt): ROV-Team ºÚÁÏÊÓÆµ; Anfragen zur Nutzung von Bildmaterial richten Sie bitte an Pressestelle ºÚÁÏÊÓÆµ oder Dr. James Taylor.

 

  •  

    Wissenschaftliche Leitung 

    Dr. James Taylor
    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-2134
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: jtaylor(at)geomar.de


    Technische Leitung 

    Martin Pieper (Dipl. Ing.)
    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-1688
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: mpieper(at)geomar.de