Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025

Kühlere Warmzeiten: Wie der Südozean das Klima und den CO2-Gehalt der Atmosphäre steuerte

Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung

Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025

Herausragende Bachelorarbeit zur Rolle des Ozeans im Klimasystem

Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen

Weiß gekalkte Häuser mit leuchtend blauen Kuppeldächern am Rand einer steil abfallenden Küste
24.09.2025

Magmaverlagerung löste Zehntausende Erdbeben aus

Auswertung der Schwarmbeben um Santorini zeigt Ursachen und Entwicklung der seismischen Krise

Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025

Phytoplankton – winzige Klimahelden im Meer

Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet

Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025

Neue Daten zu Erdbeben- und Tsunamirisiken

Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Ein gelber eckiger Tauchroboter wird an einem roten Kran ins Wasser gelassen.
19.09.2025

Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an heißen Quellen

Neuartiges Hydrothermalsystem verbindet zwei Meeresbodenphänomene

Gebäude an einem Fluss in goldenem Morgenlicht
15.09.2025

ºÚÁÏÊÓÆµ-Neubau erhält Landespreis für Baukultur 2025

Sieben Bauprojekte im Land ausgezeichnet

Manganknolle
11.09.2025

Internationale Forschungsallianz untersucht Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus

Projekt MiningImpact startet in die dritte Phase

Drei Personen an einem Tisch
09.09.2025

Heimathafen Kiel

ºÚÁÏÊÓÆµ übernimmt Betrieb des neuen Forschungsschiffes METEOR IV

Ein transparenter Kunststoffschlauch oder -sack hängt im Wasser, über Wasser sieht man das Gestell, das ihn hält
08.09.2025

Neue Mesokosmen-Studie auf Gran Canaria

Forschende untersuchen Alkalinisierung mit Gesteinsmehl und gelöster Substanz