ROV PHOCA

Spezifikationen & Logistik | Einsätze & Chronologie | ROV-Team | Bildergalerie

Entstehung | Vorstellung | Tests | POS434 | POS438 | AL412 | AL414 | POS469 | POS504 | SO251-2 | POS511 | PS121| PE475

 

Forschungsreise POS434 mit FS Poseidon: Installation MoLab

Fahrtleitung: Dr. Olaf Pfannkuche, ºÚÁÏÊÓÆµ Kiel

Am 27.Mai 2012 lief FS Poseidon vonr Richtung Stjernsund in Nordnorwegen aus. In dem zwischen Tromsö und Hammerfest gelegenen Sund, der eines der nördlichsten Kaltwasserkorallenriffe beherbergt, sollte das Unterwasserobservatorium MoLab installiert werden. Hierfür war unter anderem das mit einer Tauchtiefe von 3000 m "kleine" ROV PHOCA des ºÚÁÏÊÓÆµ an Bord.

Während seiner Jungfernfahrt konnte PHOCA, trotz einiger technischer Probleme, 7 wissenschaftliche Tauchgänge absolvieren. Aufgaben waren in erster Linie Erkundung, Inspektion und Dokumentation des Meeresbodens sowei der abgesetzten MoLab-Module, sowie das Aussetzen  von autonomen Messystemen (z.B. Eddy Correlation Systeme).

FS Poseidon lief am 7.6. in Tromsö ein, um die Techniker und Wissenschaflter auszuschiffen, und kehrte am 14.6.2012 nach Kiel zurück.

Fotos (sofern nicht anders vermerkt): ROV-Team ºÚÁÏÊÓÆµ; Anfragen zur Nutzung von Bildmaterial richten Sie bitte an Pressestelle ºÚÁÏÊÓÆµ oder Dr. Friedrich Abegg.

 

  • Wissenschaftliche Leitung 

    Dr. James Taylor
    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-2134
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: jtaylor(at)geomar.de


    Technische Leitung 

    Martin Pieper (Dipl. Ing.)
    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-1688
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: mpieper(at)geomar.de