ROV PHOCA

Spezifikationen & Logistik | Einsätze & Chronologie | ROV-Team | Bildergalerie

Entstehung | Vorstellung | Tests | POS434 | POS438 | AL412 | AL414 | POS469 | POS504 | SO251-2 | POS511 | PS121| PE475

 

Forschungsreise POS438 mit FS Poseidon: De-Installation MoLab

Fahrtleitung: Dr. Olaf Pfannkuche, ºÚÁÏÊÓÆµ Kiel

Die Expedition POS438 mit FS POSEIDON fand zwischen dem 10. und 18.September 2012 statt und führt von Tromsö aus in den Stjernsund in Nordnorwegen. In diesem Sund, in dem sich eines der nördlichsten Kaltwasserkorallenriffe findet, war einige Monate zuvor das MOLAB Unterwasserobservatorium, u.a. mit Hilfe des ROV PHOCA, installiert worden. Das Ziel der aktuellen Reise war die De-Installation des Observatoriums.

ROV PHOCA absolvierte 11 Tauchgänge, während derer Eddy Correlation Systeme ausgebracht oder geborgen wurden. Außerdem dienten die Tauchgänge der Inspektion und Dokumentation des gesamten Testfeldes.

FS Poseidon lief am 19.September in Tromsö ein, um Techniker und Wissenschaflter auszuschiffen, und kehrte am 27.9.2012 nach Kiel zurück.

Fotos (sofern nicht anders vermerkt): ROV-Team ºÚÁÏÊÓÆµ; Anfragen zur Nutzung von Bildmaterial richten Sie bitte an Pressestelle ºÚÁÏÊÓÆµ oder Dr. James Taylor.

 

  • Wissenschaftliche Leitung

    Dr. James Taylor
    ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Technik- & Logistikzentrum
    Tel.: 0431 600-2673
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: jtaylor(at)geomar.de


    Technische Leitung

    Martin Pieper (Dipl. Ing.)
    Technik- & Logistikzentrum
    Tel.: 0431 600-1688
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: mpieper(at)geomar.de