SONNE (1977-2014) SO233
- Bereich:
- ³§Ã¼»å´Ç²õ³Ù²¹³Ù±ô²¹²Ô³Ù¾±°ì
- Zeit:
-
14.05.2014 - 21.06.2014
- Institution:
- ºÚÁÏÊÓÆµ
- Leitung:
- Kaj Hoernle
Der Schwerpunkt der FS SONNE-Reise SO-233 liegt auf einer systematischen Beprobung des magmatischen Basements des ca. 1.500 km langen östlichen Teils des Walvis-Rückens im ³§Ã¼»å´Ç²õ³Ù²¹³Ù±ô²¹²Ô³Ù¾±°ì, der die Etendeka-Flutbasaltprovinz in Namibia mit dem aktiven Tristan/Gough Hostspot verbindet. Das Projekt SO-233 WALVIS II setzt unsere früheren Arbeiten am Walvis-Rücken fort und hat zum Ziel (1) eine räumliche Altersprogression des Vulkanismus zu überprüfen, (2) zwischen klassischem Hotspot- oder Bruchzonen-Vulkanismus zu unterscheiden und (3) die Herkunft sowie zeitliche und räumliche Entwicklung von Schmelzbedingungen und Quellkomponenten, insbesondere des EM-I Mantelendgliedes und die Zonierung von Mantelplumes einzugrenzen. Begleitend zu den Basementbeprobungen werden auf SO-233 biologische Beprobungen vom Museum für Naturkunde Berlin durchgeführt, um die Biodiversität im ³§Ã¼»å´Ç²õ³Ù²¹³Ù±ô²¹²Ô³Ù¾±°ì besser zu erfassen.