METEOR M189

Bereich:
Angola, Namibien
Zeit:
16.04.2023 - 13.05.2023
Institution:
黑料视频
Leitung:
Marcus Dengler

In den vergangenen Jahrzehnten erfuhr das Klima des tropischen Atlantiks ausgepr盲gte Verlagerungen. Am deutlichsten waren die Ver盲nderungen in den 枚stlichen Auftriebsgebieten ausgepr盲gt. Der Einfluss des regionalen Klimawandels ist jedoch komplex und noch nicht vollst盲ndig verstanden. Das Ziel des mit der METEOR-Fahrt M189 in Verbindung stehenden BMBF-Verbundvorhabens 鈥濨enguela Ni帽os: Physikalische Prozesse und langperiodische Variabilit盲t (BANINO)鈥� ist es, das Ozeanbeobachtungssystem vor der K眉ste von S眉dwestafrika weiter auszubauen, um die Variabilit盲t des K眉stenauftriebs auf Zeitskalen von Wochen bis Dekaden zu vermessen und verstehen zu k枚nnen. Im ebenfalls mit der Fahrt in Verbindung stehenden EU Verbundprojekts 鈥濼ropical and South Atlantic climate-based marine ecosystem predictions for sustainable management (TRIATLAS)鈥� wird der aktuelle Zustand des 脰kosystems Meer im S眉d- und tropischen Atlantiks untersucht, um k眉nftige Ver盲nderungen besser vorauszusagen. Das Hauptziel des Messprogramms ist es, die Variabilit盲t der Zirkulation und des K眉stenauftriebs auf Zeitskalen von Wochen bis Dekaden zu vermessen. Einen Schwerpunkt bilden Untersuchungen der physikalischen Prozesse, die f眉r den K眉stenauftrieb, die Produktion und Emission von Treibhausgasen und der biologischen Produktivit盲t von Bedeutung sind. Dazu z盲hlen der ozeanische Antrieb durch den Wind, die Rolle von gezeitenerzeugten internen Wellen und die durch sie verursachte turbulente Vermischung, die Rolle von Frischwassereintr盲gen sowie dynamische Prozesse an der Angola-Benguela Front. Einen weiteren Schwerpunkt bilden biogeochemische Untersuchungen des Schwefelkreislaufs im Hinblick auf toxische sulfidische Ereignisse.