ALKOR AL633

Bereich:
Ostsee, Gotlandbecken
Zeit:
24.05.2025 - 13.06.2025
Institution:
ºÚÁÏÊÓÆµ
Leitung:
Hermann W. Bange

Die photochemische und mikrobielle Veränderung von organischem Material erfolgt in der Regel in komplexen und vernetzten Prozessen. Die Untersuchung solcher Prozesse an Grenzflächen erfordert zusätzliche Expertise unter Berücksichtigung grenzflächenspezifischer Prozesse. Dazu gehören Expertise und Technologie zur Erfassung der dünnen Oberflächenschicht (surface microlayer, SML) und zur Messung von Austauschprozessen zwischen Ozean und Atmosphäre, die Quantifizierung von Grenzflächenprozessen sowie die Dynamik zwischen der SML und dem Grundwasser unterhalb des Millimeterbereichs.
Die Expedition findet statt im Rahmen des Projekts BASS (Biogeochemische- und Austausch Prozesse zwischen Atmosphäre und Ozean an der Oberflächengrenzschicht; . Dieses umfasst chemische, biologische und physikalische Wissenschaften mit Spezialgebieten in der Ozeanographie und Grenzflächenforschung. Die Zusammenarbeit von acht Teilprojekten ermöglicht den effektiven Austausch dieser vielfältigen Expertise.

Wochenberichte